Durch einen Kapitalschutz sind Investoren gegen einen Wertverlust ihrer Kapitalanlage zum jeweiligen Ende des festgelegten Anlagezeitraums abgesichert.
Eine Festzinsanlage oder Investmentfonds mit Kapitalschutz soll gewährleisten, dass der ursprüngliche Anlagebetrag des Investors nach Ablauf eines vorab festgelegten Anlagezeitraums vollständig oder zu einem bestimmten Teil zurückgezahlt wird. Dieser Schutz dient als Risikoabsicherung, ist jedoch mit gewissen Kosten verbunden, sodass die Anleger bei steigenden Kursen nicht vollständig an den Kurssteigerungen der Märkte, die seine Geldanlage abdeckt, partizipiert. Es gibt zusätzlich auch garantierte Kapitalschutzfonds, bei denen die Fondsgesellschaft oder eine dritte Gesellschaft, wie bspw. eine Bank, gegenüber dem Anleger bzw. dem Fonds eine Garantierklärung abgibt.